- Ölkäfer
- Öl|kä|fer 〈m. 3〉 = Maiwurm
* * *
Ölkäfer,Blasenkäfer, Meloidae, Käferfamilie mit rd. 2 400 oft metallisch oder bunt (schwarz und rotgelb) gefärbten Arten. Ein Weibchen legt bis zu 4 000 Eier ab, deren Larven mehrere Stadien durchlaufen (Hypermetamorphose). Die sehr bewegliche Eilarve (Triungulinus) krallt sich an Bienen u. a. Insekten fest oder sucht Eipakete von Feldheuschrecken auf. Spätere madenähnliche Larven fressen Bieneneier und Honig oder Heuschreckeneier; Verpuppung im Boden. Die adulten Käfer können als Pflanzenfresser Schäden verursachen. Bei Bedrohung lassen sie aus Poren der Beingelenke Cantharidin u. a. Giftstoffe enthaltende Blutströpfchen austreten. Ein bekannter Vertreter der Ölkäfer ist die Spanische Fliege, in Mitteleuropa häufig sind die Maiwürmer.* * *
Öl|kä|fer, der: großer, schwarzer Käfer, der bei Bedrohung aus den Gelenken der Beine gelbe, Giftstoffe enthaltende Blutströpfchen ausscheidet.
Universal-Lexikon. 2012.